§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der Firma Christoph Suchan | Coaching & Consulting, Inhaber: Christoph Suchan, wohnhaft in Schloßstraße 13b, 53757 Sankt Augustin und Ihnen als unser Auftraggeber.
- Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen Dienstvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB beziehungsweise individueller Absprache mit Ihnen.
- Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
- Abweichende Bedingungen des Auftraggebers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsgegenstand
- Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich „Coaching“, sowie „Consulting“ für Selbstständige und mittelständische Unternehmen. Das Konzept wird individuell erstellt und an den Auftraggeber und sein Geschäft angepasst.
- Wir bieten ein „Coaching-Programm“ an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung bei der Umsetzung der mit dem Auftraggeber gemeinsam erarbeiteten Strategie. Die Coaching-Termine finden, wenn nicht anders vereinbart, einmal pro Woche per Videotelefonie statt. Die Termindauer beträgt 60 Minuten. Die vereinbarten Termine sind bindend. Die Termine finden online statt.
- Darüber hinaus bieten wir „Consulting“ an, in denen eine individuelle Strategie für unsere Auftraggeber in gemeinschaftlicher Arbeit in den Räumen des Auftraggebers entsteht.
§ 3 Vertragsschluss
- Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen auf unserer Webseite, in Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
- Ein Vertrag kommt erst durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande, wenn sodann das Ihnen übermittelte Angebot durch eine Annahmeerklärung schriftlich oder mündlich bestätigt wird.
- Fernmündlich kommen Verträge zwischen uns und dem Auftraggeber durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Auftraggeber willigt ein, dass wir das Telefonat und oder den jeweiligen Videochat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen.
- Schriftlich kommen Verträge zwischen uns und dem Auftraggeber durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Zu diesem Zweck wird ein Vertrag übermittelt, welcher durch den Auftraggeber zu unterzeichnen ist.
- Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden den Auftraggeber darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
§ 4 Leistungserbringung
- Sofern nicht anders vereinbart, werden Laufzeitverträge geschlossen. Sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist, sind wir zu Teilleistungen berechtigt.
- Die Leistungsfrist beträgt sieben (7) Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt mit Vertragsschluss.
- Die Zusage zur Teilnahme an einem Termin, unabhängig, ob es sich um einen „Coaching-Termin“ oder um einen „´Consulting-Termin“ handelt, gilt als verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist 30 Kalendertage vor dem entsprechenden Termin zu senden. Nach dieser Frist ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten. Bei einer Absage bleibt der Vertragsgegenstand jedoch unberührt. Es wird ein neuer Termin festgesetzt.
- Der Auftraggeber hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen stehts vollständig und fristgemäß zu erbringen. Unterlässt der Auftraggeber eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch uns, bleibt der Vergütungsanspruch von uns unberührt.
- Uns steht in Bezug auf die gegenüber dem Auftraggeber zu erbringenden Beratungsdienstleistungen ein Leistungsbestimmungsrecht nach §315 BGB zu.
- Bei vom Auftraggeber geforderten Zusatzleistungen, ohne abgesprochenes Honorar, die über den vereinbarten Vertragsbestandteilen hinausgehen gehen, richten wir uns bei der Vergütung nach §612 BGB. Coachingstunden (Coach/ Seniorcoach) werden zum Zeitpunkt der Erstellung dieser AGB laut DVC mit 140,00€ beiziehungsweise 200,00€ netto vergütet. Wir sind demzufolge dazu berechtigt einen Stundensatz von 140,00€ zzgl. MwSt. zu berechnen. Consultingstunden (Junior, Regular, Senior) werden zum Zeitpunkt der Erstellung dieser AGB laut BDV 70,00€, 95,00€ beziehungsweise 110,00€ netto vergütet. Wir sind demzufolge dazu berechtigt einen Stundensatz von 110,00€ zzgl. MwSt. zu berechnen.
- Bei einer beliebigen (sowohl entgeltlich als auch unentgeltlich) Form der Zusammenarbeit sind wir berechtigt, das Logo des Auftraggebers auf der eigenen Webseite und weiteren Landingpages von uns zu Werbezwecken zu verwenden.
§ 5 Preise
- Sämtliche Preisangaben von uns sind grundsätzlich Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, die separat auf unserer Rechnung ausgewiesen wird.
- Die übermittelten Preise sind bindend, unabhängig davon, ob diese fernmündlich oder schriftlich übermittelt worden sind.
- Zusatz zu Kooperationen auf Provisionsbasis: Der Auftragnehmer ist uns gegenüber verpflichtet, die Anzahl und die daraus resultierende Umsatzsumme mitzuteilen, die zur Berechnung der Provision dient. Im Zweifelsfall muss der Auftragnehmer uns korrekt erfassten Daten der Vertragsabschlüsse mitteilen, damit daraufhin die korrekte Auswertung und Abrechnung erfolgen kann. Hat der Auftraggeber mit der vertraglichen Meldepflicht vorsätzlich einen Kaufabschluss verschwiegen, ist er zur Zahlung einer Vertragsstrafe an den Auftragnehmer in Höhe von 5.000,00€ pro Fall verpflichtet. Der Auftraggeber kann die Vertragsstrafe auch ohne Vorbehaltserklärung bis zum Zeitpunkt der Schlusszahlung geltend machen. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt von der Zahlung der Vertragsstrafe unberührt. Im Falle der Geltendmachung weiterer Schadenersatzansprüche ist die Vertragsstrafe anzurechnen.
§ 6 Zahlungsbedingungen
- Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags fällig, es sei denn, das Angebot ist anders lautend.
- Wir übersenden Ihnen eine förmliche Rechnung mit entsprechender Zahlungsaufforderung. Die Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags, es sei denn, das Angebot ist anders lautend.
- Sofern wir einen externen Zahlungsdienstleister, wie zum Beispiel Digistore24 oder Copecart einsetzen, stellt dieser die förmliche Rechnung.
§ 7 Verzug und Rücktritt
- Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen nicht, bevor der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen notwendigen Daten bei uns vollständig vorliegen, beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind.
- Ist der Auftraggeber mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
- Ist der Auftraggeber mit einer fälligen Zahlungen gegenüber in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir werden sodann die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen.
- Etwaige freie Kündigungsrechte des Auftraggebers werden ausgeschlossen, wenngleich das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bestehen bleibt.
§ 8 Kündigung und Laufzeit
- Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Sollte der Hauptvertrag keine Laufzeit beinhalten, gilt eine sechsmonatige Laufzeit als vereinbart.
- Die Vertragslaufzeit verlängert sich vorbehaltlich anders lautender Vereinbarung zwischen uns und dem Auftraggeber jeweils um die Dauer der Erstlaufzeit, wenn nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag spätestens 30 Tage vor Ablauf der Erstlaufzeit oder der verlängerten Laufzeit (Kündigungsfrist) schriftlich gekündigt hat. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Vorzeitige und oder freie Kündigungsrechte des Auftraggebers innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt stets unberührt.
- Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
§ 9 Haftung
- Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
- In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
- Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
- In den Grenzen nach Absatz 1 haften wir nicht für Daten- und Programmverluste. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenso stets unberührt wie die für die Übernahme einer Garantie.
§ 10 Erfüllung
- Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Vertrag mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe Dritter zu bedienen.
- Dem Auftraggeber ist bewusst, dass wir bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schulden. Auf Anforderung des Auftraggeber werden wir Auskunft über die erbrachten Dienste erteilen.
- Sind wir in der Leistungserbringung verhindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderungsgründe aus der Sphäre des Auftraggebers, bleibt der Vergütungsanspruch von uns stets unberührt.
§ 11 Urheberrechte
- Wir haben an allen Bildern, Videos, Texten und Datenbanken, die von uns veröffentlicht werden, Urheberrechte. Jegliche Nutzung ist ohne Zustimmung von uns nicht gestattet und wird gesondert rechtswirksam verfolgt.
- Ausgenommen von der Regelungen in Absatz 1 sind jene Bilder, Videos, Texte und Datenbanken, die uns zu Werbezwecken oder zum Zwecke der Verwaltung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.
- Die Nutzungsrechte können, wenn Absatz 2 keine Anwendung findet, gegen einen zu vereinbarenden angemessenen Betrag erworben werden.
- Der Auftraggeber erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht auf die von uns erstellten Inhalte. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der von uns hinterlegten Inhalte ist strengstens untersagt.
- Vervielfältigt, oder kopiert der Auftraggeber unsere Inhalte oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe.
- Es ist untersagt, die vermittelten Inhalte und die zur Verfügung gestellten Vorlagen, Strategien und Konzepte an Dritte weiterzugeben, oder sie im gewerblichen Kontext an Dritte anzubieten, sofern dies nicht eindeutig mit uns abgestimmt wurde. Verstößt der Auftraggeber gegen diese Vereinbarung, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe.
- Zuwiderhandlungen werden außerdem bei einer Strafverfolgungsbehörde zur Anzeige gebracht.
§ 12 Datenschutz und Datensicherheit
- Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren daher separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen.
- Der Auftraggeber versichert, bei der Datenweitergabe an uns die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.
- Sofern eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zwischen dem Auftraggeber und uns abzuschließen ist, wird der Auftraggeber uns vor Beginn der Dienstleistungen darauf hinweisen.
- Der Auftraggeber stellt uns von der Haftung wegen Verstößen gegen die DSGVO und das BDSG vollumfänglich frei.
- Der Auftraggeber willigt widerruflich in die Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste) ein. Sollte der Auftraggeber einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, muss er uns darüber schriftlich in Kenntnis setzen. Im Widerspruch sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir den Auftraggeber nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang des Widerspruchs bei uns.
- Der Auftraggeber willigt widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein.
- Der Auftraggeber willigt widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb unserer Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten) ein.
- Es gilt darüber hinaus unsere Datenschutzbestimmung.
§ 13 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung, Verbraucherinformationen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Auftraggeber Kaufmann ist und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe in Deutschland hat, ist Sankt Augustin ausschließlicher Gerichtsstand. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
- Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Auftraggeber einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von uns maßgebend.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
Stand: 31.01.2021